Leidenschaft für Wein, Natur und zur Jagd begleiten mich seit ich denken kann.
Nach der Freisprechung als Winzergesellin an der Landesanstalt für Weinbau in Veitshöchheim (LWG ) habe ich 2020 endlich meinen eigenen Weinberg am Wiesenbronner Wachhügel voll und ganz nach biologischen Grundsätzen hegen und pflegen dürfen. Dabei lege ich großen Wert auf einen nachhaltigen Anbau der Trauben mit biologischem Pflanzenschutz, nachhaltigem Begrünungsmangement, nützlingsschonender Bearbeitung und niedrigem Ertrag. Wichtige Maßnahmen, um die Biodiversität des Weinberges zu berücksichtigen.
Um auch etwas über den fränkischen „Glasrand“ zu blicken, absolvierte ich 2020/ 2021 eine Ausbildung zur geprüften Sommelière bei der IHK in Würzburg.
Entsprechend meinen Grundsätzen ist der Silvaner stets handverlesen. Jeweils im September werden die Trauben mit Unterstützung von Freundinnen und deren Familien von Hand gelesen und anschließend im befreundeten Weingut Roth auf biologische Weise ausgebaut.
Der Weinberg wird mit ganz viel Liebe gepflegt und die Trauben werden sorgsam nach biologischen Maßgaben vinifiziert. Und so lag es für mich nahe, dass auch die Einnahmen unseres ersten Jahrgangs einem Herzensprojekt zugutekommen sollten - dem Projekt "Engel für Afrika".
Gemeinsam mit dem Inner Wheel Club Würzburg-Hofgarten förderten wir 2021 ein außergewöhnliches Frauenprojekt in Kenia.
Aufs Wohlsein anstoßen und sich dabei zugleich wohltätig engagieren? Das ist jetzt möglich – und zwar mit unserem Silvaner. Von den Einnahmen je Flasche geht ein Euro direkt an das Frauenprojekt "Engel für Afrika" in Kenia. Für die Fertigung von handgestickten Engeln erhalten die Frauen in Tiwi einen eigenen Lohn, der es ihnen ermöglicht, ihre Familien zu ernähren. Ein großer Lichtblick für die überwiegend alleinerziehenden Mütter, die der extremen Armut ohne Hilfe hoffnungslos ausgeliefert wären.
Umso wichtiger ist es mir, dieses besondere Frauenprojekt zu unterstützen – nicht zuletzt, da ich im Herbst 2019 ins kenianische Tiwi reiste und mich vor Ort von der großartigen Arbeit überzeugen konnte, die Asante e.V. für die Kinder und Frauen der Region leistet.
Asante e.V. wurde 2003 von Christine Rottland und ihrem verstorbenen Mann, Dr. Franz Rottland, ins Leben gerufen. Mit ihrem Engagement ermöglichen sie Kindern in Tiwi Kenia den Zugang zu Schulbildung, Nahrungsmitteln, Ausbildungshilfe und medizinischer Betreuung.
Hier finden Sie Neuigkeiten rund um Wein & unsere Manufaktur.